ASBH Podcast # 2 : Geht nicht – gibt’s für mich nicht!
Shownotes
Amelie hat eine abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin und kämpfte während ihrer Ausbildung mit vielen Vorurteilen und Problemen. Weniger aufgrund des angeborenen Hydrozephalus oder dem Shunt, sondern mehr durch ihre Sehbehinderung.
Sie erzählt von den Schwierigkeiten einer nicht inklusiven Ausbildung und davon, welchen Ängsten und welchem Druck sie ausgesetzt war. Beispielsweise, wenn sie vor Unterrichtsbeginn noch schnell die Unterlagen am Kopierer vergrößern musste und dadurch Unterricht verpasste.
Heute machen ihr in ihrem Berufsalltag als Logopädin die neurologischen Therapien am meisten Spaß. „Ich glaube, wenn mir früher jemand erzählt hätte, dass ich genau den Bereich lieben werde, der mir durch meine Krankheit soviel Angst gemacht hat, dann hätte ich das nicht wirklich geglaubt…“, sagt sie. Ähnliche Erfahrungen und Wissen um Belastungen durch eine Krankheit im neurologischen Bereich helfen ihr, Gemeinsamkeiten zwischen ihren Patientinnen/Patienten und sich aufzuzeigen und Vertrauen aufzubauen. Lachend erzählt sie: „Es ist fast so ein bisschen wie eine 2er Selbsthilfegruppe dann im Raum manchmal.“
Ein Gespräch mit Amelie über Ängste und Druck während der Ausbildung, wie sie dennoch alles gemeistert hat und nun in ihrem Traumberuf arbeiten kann. Ein absoluter Mut-Mach-Erfahrungsbericht!
Weitere Infos zum Hydrozephalus: https://asbh.de/themen/hydrocephalus/
Über uns
Leben mit Spina bifida und Hydrozephalus – der Podcast für und von Menschen mit diesen angeborenen Fehlbildungen. Interessante, informative und mutmachende Gespräche mit Mitgliedern und Gästen. Der ASBH podcast ist ein Format der Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus aus Dortmund.
Euer Engagement und Mitmachen Ihr wollt selber beim Podcast mitmachen und eure Geschichte erzählen oder wollt, dass wir einen bestimmten Gast einladen? Schreibt uns an redaktion@asbh.de oder ruft uns unter 0231 8610500 an. Wir freuen uns auf eure Ideen und Vorschläge!
Neuer Kommentar